-
Home
-
Duffle Bags
Duffle Bags
The robust classic - the duffle bag offers many advantages at a glance when it comes to storing your luggage: it provides plenty of space and room with very low weight, while impressing with its flexibility and multiple carrying options. The spacious interior compartment forms the typical "stuff sack," and in addition to carrying handles, the duffle bag usually also has a shoulder strap for slinging over the shoulder.

Our range
Inhalt
- Was ist der Unterschied zwischen einer Reisetasche und einer Duffle Bag?
- Die Moderne Duffle Bag
- Worauf Sie beim Kauf achten sollten
- Darf ich die Duffle Bag als Handgepäck mit an Bord eines Flugzeuges nehmen?
1. Was ist der Unterschied zwischen einer Reisetasche und einer Duffle Bag?
Die klassische Reisetasche findet ihren Ursprung in der Duffle Bag. Diese wiederrum lässt sich auf eine kleine Stadt in Belgien, mit dem Namen Duffle, zurückführen. Aus ihr stammen Stoffe aus Leinen, die den charakteristischen Namen der Duffle Bag bis heute prägen. Ursprünglich wurden diese Taschen in der typischen Seesackform für das Militär hergestellt. Sie ermöglichten den Transport großer Lasten in einem kleinen Volumen. Aus dem Englischen übersetzt meint Duffle Bag Seesack oder Reisetasche.
2. Die Moderne Duffle Bag
Heute entsinnt nur noch die längliche Form an die Ursprünge der Duffel Bag. Mit einem Reißverschluss, Schultergurten, Griffen und mehreren Fächern erinnert kaum noch etwas an den unpraktischen Leinensack. Wo früher hauptsächlich auf Materialien, wie Segeltücher und Leinen, zurückgegriffen wurde, gibt es die Taschen heute aus Nylon, Leder oder Baumwolle.
3. Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Machen Sie sich vor dem Kauf Gedanken darüber, wie häufig Ihre neue Duffle Bag in Benutzung sein wird. Benötigen Sie die Tasche täglich/wöchentlich zum Pendeln oder nur ab und an alle paar Monate zum Reisen? Bei einer häufigeren Nutzung lohnt sich die Investition in eine strapazierfähige Duffle Bag aus hochwertigen Materialien. Wir haben für Sie eine Übersicht aus unseren beiden Lieblingsmodellen zusammengestellt:
- Eine Duffle Bag aus Leder kann bei einem guten Umgang zum lebenslangen Begleiter werden. Das wasserfeste und beständige Material eignet sich perfekt für das wöchentliche Pendeln zwischen Zuhause und Büro.
- Eine neue und dem traditionellen Segeltuch nachsehende Variante: Die Tasche aus einer LKW-Plane, wie die der Marke BREE. Wasserfest, pflegeleicht und robust. Mit diesen Eigenschaften lohnt sich definitiv die Investition in eine Duffle Bag, die im Alltag mit allen Strapazen überzeugt.
Eine sehr gute Alternative zu den Duffle Bags im hochpreisigen Segment sind Taschen aus leichteren Materialien wie Canvas, Polyester oder Nylon – sie eignen sich perfekt für gelegentliche Reisen oder Wochenendtrips.
- Duffle Bags aus Nylon oder Polyester zeichnen sich durch ihr geringes Eigengewicht, sowie durch ihre Flexibilität aus. Bei diesen Taschen ist es kein Problem, wenn das ein oder andere Reisemitbringsel verstaut werden möchte. Außerdem sind beide Stoffvarianten wasserfest.
Letztendlich ist beim Kauf vor allem die richtige Größe entscheidend. Von 30l bis 50l gibt es die Duffle Bag in vielen Verschiedenen Ausführungen und Extras:
- Mit einem gepolstertem Laptopfach
- Extra Rucksackhenkeln
- Abnehmbaren/größenverstellbaren Umhängegurten
- Erweiterbaren Hauptfach, für extra Stauraum
- Organizerfächern
Achten Sie beim Kauf auf Größe, Material und Extras und entscheiden Sie sich für die Tasche, die am besten zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt.
4. Darf ich die Duffle Bag als Handgepäck mit an Bord eines Flugzeuges nehmen?
Die geräumige und leichte Reisetasche eignet sich perfekt als Handgepäck. Sie lässt sich flexibel packen und am Urlaubsort einfach verstauen. Worauf Sie allerdings achten sollten sind die gängigen Maße für zulässiges Handgepäck. Diese unterscheiden sich je nach Fluggesellschaft minimal, aber liegen in der Regel bei 55 x 35 x 20 cm. Gewichtstechnisch schwankt das Gesamtgewicht je nach Airline bei 5kg bis 12 kg.